Feuchtebestimmer

Kern Feuchtebestimmer

Feuchtebestimmung ist fester Bestandteil vieler Roh- und Endprodukte und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Produktes.
Besonders häufig werden Feuchtebestimmer, auch geeichte Feuchtebestimmer in der Lebensmittelindustrie, Wasserwirtschaft (Kläranlagen, etc.), Kunststoffindustrie, Landwirtschaft und Energiewirtschaft (Bioenergieanlagen, etc.) eingesetzt.
Das Bestimmen von Feuchtigkeit setzt viel Erfahrung voraus. Je nach Probenart und Aufgabenstellung kommen unterschiedliche Trocknungsverfahren zum Einsatz.
 

KERN hat sich mit der Halogentrocknung und Infrarottrocknung auf die am meisten verbreitete Trocknungsmethode spezialisiert, die viele Vorteile aufweist: 

  • Gleichmäßige Erwärmung der Probe von oben, ohne Gefahr die Probenoberfläche zu verbrennen 
  • Preisgünstige Anschaffungskosten sorgen für eine rasche Amortisation des Gerätes 
  • Gängige Temperaturbereiche von 30 - 230 °C 
  • Hohe Messpräzision, bis auf 0,01 % 
  • Ausreichende Kapazitätsreserven, Wägebereiche bis über 200 g 
  • Verschiedene Trocknungsprogramme (Sanfte Trocknung, Standard-Trocknung, Stufentrocknung, Vorheizstufe (Boost))

Besonders praktisch sind die vielen Speicherplätze der KERN Feuchtebestimmer, in denen komplette Trocknungsprozesse mit Trocknungsparametern wie z.B. Trocknungsdauer, Trocknungstemperatur, Anzeigeeinstellungen, Abschaltkriterien, etc. hinterlegt werden können. Das spart enorm Zeit und hilft reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.



Artikel 1 - 3 von 3